Der Fall – winterliche Kälte.
Welche Auswirkungen hat eine Heizunterbrechung auf die Raumtemperatur?
Wir haben in allen 10 Häusern eine Heizunterbrechung von zwei Tagen simuliert. Die anfängliche Innentemperatur betrug 21 °C, die Außentemperatur betrug 12 °C.
Wir haben folgende interessante Ergebnisse festgestellt: Nach 2 Tagen betrug die Wandoberflä- chentemperatur in einem nichtgedämmten Haus 1 °C und die Innenraumtemperatur 4 °C.
Gedämmte Häuser mit Massivwänden haben die Wand- und die Innentemperaturen zwischen 15 °C und 17 °C gehalten.

Haus Nr. 1
Wandbildner
Beton
Masse des Wandbildners (kg/m2)
475
Dämmung
Resolution XS 022
Dämmstärke
14 cm
Innentemperatur
17 °C
Wandoberflächentemperatur im Putz
17 °C

Haus Nr. 2
Wandbildner
Beton
Masse des Wandbildners (kg/m2)
475
Dämmung
openTherm reflect
Dämmstärke
20 cm
Innentemperatur
17 °C
Wandoberflächentemperatur im Putz
17 °C

Haus Nr. 3
Wandbildner
25 cm Ziegelmauerwerk
Masse des Wandbildners (kg/m2)
245
Dämmung
-
Dämmstärke
-
Innentemperatur
4 °C
Wandoberflächentemperatur im Putz
1 °C

Haus Nr. 4
Wandbildner
25 cm Ziegelmauerwerk
Masse des Wandbildners (kg/m2)
245
Dämmung
openTherm reflect
Dämmstärke
18 cm
Innentemperatur
15 °C
Wandoberflächentemperatur im Putz
15 °C

Haus Nr. 6
Wandbildner
Holzrahmen- konstruktion
Masse des Wandbildners (kg/m2)
60
Dämmung
StarTherm
Dämmstärke
6 cm
Innentemperatur
11 °C
Wandoberflächentemperatur im Putz
7 °C

Haus Nr. 7
Wandbildner
Holzrahmen- konstruktion
Masse des Wandbildners (kg/m2)
60
Dämmung
StarTherm
Dämmstärke
6 cm
Innentemperatur
11 °C
Wandoberflächentemperatur im Putz
7 °C

Haus Nr. 9
Wandbildner
50 cm Ziegelmauerwerk, gefüllt mit Mineralwolle
Masse des Wandbildners (kg/m2)
347
Dämmung
-
Dämmstärke
-
Innentemperatur
13 °C
Wandoberflächentemperatur im Putz
12 °C

Haus Nr. 10
Wandbildner
Massivholz
Masse des Wandbildners (kg/m2)
155
Dämmung
Pavatex Holzfaser
Dämmstärke
20 cm
Innentemperatur
13 °C
Wandoberflächentemperatur im Putz
13 °C
Wärmedämmung spart Energiekosten:
Die Messungen zwischen Dezember 2015 und Januar 2016 haben gezeigt, dass für eine Beibehaltung der angenehmen Innentemperatur von 21 °C die gedämmten Häuser (U = 0,15) nur 40 % der Energie im Vergleich zu einem nichtgedämmten Haus benötigten.