Der Fall - sommerliche Hitze.

Wie verhindert man eine sommerliche Überhitzung?

Wärmedämmung ist der effektivste Schutz gegen sommerliche Überhitzung. Wir können dies aus den Ergebnissen ablesen, die während des extrem heißen Sommers im Jahre 2015 erhoben wurden, als die Lufttemperatur bis zu 36° C erreicht hatte.

Gedämmte Häuser weisen eine bis zu 5° C niedrigere Temperatur im Innenraum im Vergleich zu nicht gedämmten Häusern auf.

Insbesondere wurde bei den nicht-gedämmten Häusern eine Innenraumtemperatur von mehr als 30 °C aufgezeichnet. Die Innentemperatur in Häusern aus Mauerwerk oder Beton mit einer Dämmung erreichten eine durchschnittliche Temperatur von 26°C; dies ist ein Wert innerhalb der Behaglichkeitszone.

Darüber hinaus wurden die nach Süden zeigenden Fenster nicht mit Jalousien geschützt.

Haus Nr. 1

Wandmaterial

Beton

Masse des Wandbildners (kg/m2)

475

Dämmung

Resolution XS 022

Dämmstärke

14 cm

Anstieg der Temperatur in den Häusern

24 °C

Haus Nr. 2

Wandmaterial

Beton

Masse des Wandbildners (kg/m2)

475

Dämmung

openTherm reflect

Dämmstärke

20 cm

Anstieg der Temperatur in den Häusern

25 °C

Haus Nr. 3

Wandmaterial

25 cm Ziegelmauerwerk

Masse des Wandbildners (kg/m2)

245

Dämmung

-

Dämmstärke

-

Anstieg der Temperatur in den Häusern

30 °C

Haus Nr. 4

Wandmaterial

25 cm Ziegelmauerwerk

Masse des Wandbildners (kg/m2)

245

Dämmung

openTherm reflect

Dämmstärke

18 cm

Anstieg der Temperatur in den Häusern

27 °C

Haus Nr. 6

Wandmaterial

Holzrahmen- konstruktion

Masse des Wandbildners (kg/m2)

60

Dämmung

StarTherm

Dämmstärke

6 cm

Anstieg der Temperatur in den Häusern

29 °C

Haus Nr. 7

Wandmaterial

Holzrahmen- konstruktion

Masse des Wandbildners (kg/m2)

60

Dämmung

StarTherm

Dämmstärke

6 cm

Anstieg der Temperatur in den Häusern

29 °C

Haus Nr. 9

Wandmaterial

50 cm Ziegelmauerwerk, gefüllt mit Mineralwolle

Masse des Wandbildners (kg/m2)

347

Dämmung

-

Dämmstärke

-

Anstieg der Temperatur in den Häusern

28 °C

Haus Nr. 10

Wandmaterial

Massivholz

Masse des Wandbildners (kg/m2)

155

Dämmung

Pavatex Holzfaser

Dämmstärke

20 cm

Anstieg der Temperatur in den Häusern

28 °C

24 °C
28 °C
29 °C
30 °C
28 °C
25 °C
29 °C
27 °C

Wandkonstruktion als Wärmespeicher:

Abgesehen von der Wärmedämmung ist der wesentliche Faktor für die Wärme das Baumaterial der Wände. Die Messung hat bestätigt, dass massive, schwere Wände die Sonnenhitze während des Tages speichern und diese in den kälteren Abend- und Nachtstunden abgeben. Dieser Effekt garantiert eine stabilere Innenraumtemperatur.

Insbesondere während des Sommers wird die Innenraumtemperatur niedriger und angenehmer gehalten. Je "leichter" die Wandkonstruktion ist, desto höher sind die Temperaturen an heißen Tagen im Innenraum, obwohl der U-Parameter (Wärmetransferkoeffizient) und die Isolierungseffizienz dieselben sind.

Die massive isolierte Konstruktion bleibt in heißen Sommern länger kühl, da sie mehr Energie speichern kann.